Gutes Design bleibt in Erinnerung

Ein klares und konsistentes Markendesign zeigt, wofür deine Marke steht – und macht sie visuell unverwechselbar. Wenn sich die Gestaltung über alle Marketingkanäle hinweg durchzieht, entsteht Wiedererkennung, Vertrauen und emotionale Bindung beim Kunden.
Ein starkes Markendesign setzt sich aus drei Säulen zusammen: einer klarer Markenstrategie, einer visuelle Markenidentität und ihrer konsequente Anwendung. Als erfahrene Designerin in Vorarlberg helfe ich deinem kleinen Unternehmen oder Start-up in seinem Markenauftritt herauszustechen.
Drei Säulen des Markendesigns
Markenstrategie
Was ist eine Markenstrategie bzw.
Brand Strategy?
Eine Markenstrategie auch genannt Brand Strategy, legt den Kern deiner Marke fest – sie definiert ihre Stärken, Ziele, Mission, Vision, Werte sowie deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Sie beinhaltet auch eine Wettbewerbsanalyse, um herauszufinden, wie sich deine Marke klar vom Markt abheben kann.
Warum brauchst du eine Markenstrategie?
Je besser du dein Unternehmen, deine Kund:innen und deine Positionierung kennst, desto leichter kannst du wichtige Entscheidungen für deine Marke treffen.
Eine klare Brand Strategie ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Markendesign. Für mich als Designerin ist sie entscheidend, um eine visuelle Markenidentität zu gestalten, die zu den Werten deiner Marke passt und deine Zielgruppe anspricht.
Mit einer starken Markenstrategie bleibst du deiner Marke treu, kommunizierst konsistent und stärkst das Vertrauen deiner Kund:innen.
Wie erarbeiten wir deine Markenstrategie – und wie entsteht daraus dein Markendesign?
Wenn du für dich noch nicht genau definiert hast, in welche Richtung es mit deiner Marke gehen soll stehe ich dir gerne als Expertin zur Seite. Besonders wenn du gerade erst Unternehmer:in geworden bist oder dein Start-up gegründet hast, ist noch nicht alles klar. In einem von mir erstellten Fragebogen füllst du in Ruhe Fragen zu Zielgruppe, Werte, Mission, Vision, etc. zu deiner Marke aus. Anschließend besprechen wir deine Antworten in einem gemeinsamen Videocall und schauen wo noch etwas fehlt oder nicht ganz klar ist. Die Markenstrategie ist der erste essentielle Schritt für das Erarbeiten einer visuellen Markenidentität.
Visuelle Markenidentität
Was ist eine visuelle Markenidentität bzw. Brand Identity?
Eine visuelle Markenidentität – auch Brand Identity genannt – ist der kreative und strategische Rahmen, der deiner Marke ein einheitliches, unverwechselbares Gesicht gibt.
Sie besteht aus einer Wettbewerbsanalyse (wie präsentieren sich andere Marken in deinem Marktumfeld), deinem Logo und möglichen Logovarianten, Farben, Schriften, Bildsprache sowie Designelementen wie Mustern oder Icons.
Die Aufgabe einer visuellen Markenidentität ist es, die in deiner Markenstrategie definierten Werte, Ziele und Botschaften visuell zu transportieren – und so deiner Marke Charakter und Wiedererkennbarkeit zu geben.
Das kannst Du von unserer
Zusammenarbeit erwarten

Warum braucht deine Marke eine visuelle Markenidentität?
Deine Marke sollte konsistent auftreten und auf den ersten Blick erkennbar sein. Genau hier kommt eine klare, professionelle visuelle Markenidentität ins Spiel.
Egal, ob du eine Visitenkarte, eine Website, Flyer, Social-Media-Ads, Banner oder andere Marketingmaterialien benötigst – deine Brand Identity ist die Richtlinie, an der sich Designer:innen orientieren, um passgenau für deine Marke zu gestalten.
Ein konsistentes Corporate Design, das deine Markenwerte sichtbar macht, spricht Kund:innen emotional an und sorgt für eine langfristige Bindung.
Gerade für Start-ups, kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer:innen, die ihre visuelle Markenidentität erstellen lassen, ist das ein entscheidender Schritt, um im Markt sichtbar zu werden und sich von Wettbewerbern abzuheben.
Markendesign-Anwendung
Was sind Markendesign-Anwendungen?
Markendesign-Anwendungen sind alle Marketingmaterialien, mit denen du deine Kund:innen ansprichst, deine Produkte verpackst und deine Marke sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt präsentierst.
Anwendungen:
-
Visitenkarte
-
Flyer, Faltbroschüre, etc.
-
Webseite
-
Briefpapier und Briefumschlag
-
Verpackungen
-
Merchandise (Schlüsselanhänger, etc.)
-
Büroartikel (Kugelschreiber, Blöcke, etc.)
-
Klebefolien
-
Messestände
-
Banner
-
Sticker
-
Textilien (T-Shirts, Socken, Pullover)
-
usw.
